gt man Marktexperten, wann der richtige Zeitpunkt für Immobiliengeschäfte ist, lautet die Antwort: Jetzt. Der deutsche Immobilienmarkt steckte in einer tiefen Krise. Jedoch deuten immer mehr Indikatoren auf einen baldigen Umschwung hin. Dies verspricht nicht zuletzt ein Artikel im Spiegel: https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/immobilien-experten-sprechen-von-einem-guenstigen-zinsfenster-fuer-immobilienkaeufer-a-7e50c34d-a342-4ea4-8328-766e35cad0b9
Die Immobilienpreise sind im letzten Jahr gesunken. Grund dafür war ein Zinsschock, bei dem gestiegene Zinsen auf hohe Immobilienpreise trafen. Durch die höheren Zinsen waren für viele die höheren Immobilienpreise nicht mehr finanzierbar. Immer mehr Häuser zum Verkauf blieben unverkäuflich am Markt oder die Immobilienverkäufer mussten den Käufern mit den Preisvorstellungen entgegenkommen. So fielen die Preise für Immobilien.
Erste Indikatoren weisen jetzt auf einen Wendepunkt hin.
Inflationsrückgang – sinkende Zinsen?
Im Sommer 2023 lag die Inflation noch bei 6 Prozent. Im November 2023 war sie auf 3,2 Prozent gesunken. Investoren spekulieren darauf, dass die Zinsen bereits im Frühjahr 2024 von der EZB gesenkt werden, was Einfluss auf Darlehenszinsen hätte. Bereits im Dezember 2023 war die Verzinsung für zehnjährige Bundesanleihen nach langer Zeit erstmals wieder unter 2 Prozent gefallen. Auch Bauzinsen mit zehnjähriger Laufzeit gingen nach unten, von über 4 auf 3,5 Prozent. Mit Blick auf die Finanzierung einer Immobilie bringt das bereits eine erhebliche Erleichterung der Finanzierungsbedingungen.
Entwicklung der Immobilienpreise
Laut statistischem Bundesamt sanken die Preise für Immobilien zwischen Juli und September 2023 um durchschnittlich circa 10 Prozent. Jedoch gibt es hier regionale Unterschiede zu verzeichnen. Denn während in einigen Regionen die Preise drastisch fielen, war ein Preisrückgang in anderen Regionen kaum oder nur in geringem Maße zu verzeichnen.
Sofern durch mögliche sinkende Zinsen die Nachfrage an Immobilien wieder steigt, wird der Haus- oder Immobilienverkauf auch aus Sicht der Verkäufer wieder einfacher. Ein Käufer dürfte sich trotz höherer Preise dann schneller finden, da die geringere Zinsbelastung den Erwerb lukrativer macht.
Preisverhandlungen
Für Interessenten bestehen daher gute Chancen für Preisverhandlungen. Dabei empfiehlt es sich, einerseits mit offenen Karten zu spielen und andererseits einen lokalen Makler Ihres Vertrauens zu Rate zu ziehen. Sollten Sie Unterstützung sowohl bei der Immobiliensuche als auch beim Verkauf Ihres Hauses benötigen, unterstütze ich Sie gern und bin an Ihrer Seite, wenn es um Preisoptimierung und professionelle Abwicklung des Immobilienverkaufs geht.
Kontaktieren Sie uns gern, auch wir werden Ihnen ein gutes Preisangebot unterbreiten