Vermietung und Rendite – Tipps für Eigentümer

Eine Immobilie kann eine lohnende Kapitalanlage sein, wenn Vermietung professionell und durchdacht angegangen wird.

1. Mietpreis realistisch festlegen

Der Mietpreis sollte marktgerecht sein, um Leerstand zu vermeiden und gleichzeitig Rendite zu sichern.

Beispiel: Eine 80 m² Wohnung in Berlin Zehlendorf oder Lichterfelde kann bei modernem Bad, Balkon und guter Ausstattung 1.200 €/Monat erzielen, während eine unrenovierte Wohnung in derselben Gegend nur 950 €/Monat bringt.

2. Mieter sorgfältig auswählen

Bonitätsprüfung, Referenzen und Hintergrundchecks minimieren Risiken.

Beispiel: Ein Eigentümer prüfte Einkommensnachweise und Referenzen und fand einen langfristigen Mieter mit stabiler Anstellung – kein Mietausfall in fünf Jahren.

3. Instandhaltung und Wertsteigerung

Regelmäßige Wartung sichert den Wert der Immobilie und steigert die Rendite.

Beispiel: Ein Eigentümer modernisierte Küche und Bad einer Mietwohnung. Die Renovierung kostete 15.000 €, führte aber zu einer Mietsteigerung von 250 €/Monat → Renditesteigerung von über 10 % pro Jahr.

4. Steuerliche Aspekte beachten

Abschreibungen, Werbungskosten und Sonderabschreibungen können Rendite optimieren.

Beispiel: Durch die Geltendmachung von Renovierungskosten als Werbungskosten reduzierte ein Eigentümer seine Steuerlast um 3.500 € jährlich.

Fazit: Wer Vermietung professionell angeht, erzielt stabile Einnahmen, steigert den Wert seiner Immobilie und nutzt steuerliche Vorteile.

Möchten Sie Ihre Immobilie erfolgreich vermieten oder die Rendite optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie umfassend und zuverlässig!