Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Together Home – Immobilienmakler

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Together Home (nachfolgend „Makler“) und seinen Kunden im Rahmen der Erbringung von Maklertätigkeiten, insbesondere der Vermietung und dem Verkauf von Immobilien. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung.

2. Vertragsschluss

Der Maklervertrag kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit zustande. Dies kann durch die Unterzeichnung eines Maklerauftrags, durch die Bestätigung eines Exposés oder durch die Vereinbarung eines Besichtigungstermins erfolgen. Der Makler wird mit der Durchführung der vereinbarten Tätigkeit aktiv, sobald der Vertrag wirksam zustande gekommen ist.

3. Leistungsumfang des Maklers

Together Home erbringt die folgenden Leistungen:
• Nachweis von Kaufobjekten, Mietobjekten sowie die Vermittlung und Beratung bei Vertragsabschlüssen.
• Unterstützung bei der Vertragsverhandlung und Abwicklung von Miet- und Kaufverträgen.
• Weitere, individuell vereinbarte Maklerleistungen.

4. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, dem Makler alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Der Kunde muss den Makler umgehend informieren, wenn er das von Together Home nachgewiesene Objekt bereits kennt oder bereits mit einem Dritten in Verbindung steht. Andernfalls bleibt der Makler für die Vermittlung provisionsberechtigt.

5. Maklercourtage

Die Höhe der Courtage richtet sich nach der Art des Geschäfts (Vermietung oder Verkauf) und wird als Prozentsatz des Kauf- bzw. Mietpreises berechnet. Für die Vermittlung von Mietverhältnissen beträgt die Courtage in der Regel mindestens eine Monatsmiete zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Für den Verkauf von Immobilien erfolgt die Courtage auf Basis des Kaufpreises und wird zwischen Käufer und Verkäufer geteilt, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen.

Die Courtage wird mit dem Zustandekommen des Kaufvertrags oder Mietvertrags fällig und ist vom Käufer bzw. Mieter zu tragen, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen.

6. Fälligkeit der Courtage

Die Courtage wird mit dem Zustandekommen des Kauf- oder Mietvertrags fällig. Bei einem Kaufvertrag spätestens mit der notariellen Beurkundung, bei einem Mietvertrag mit der Unterzeichnung des Mietvertrags.

7. Haftung des Maklers

Der Makler haftet nur für Schäden, die auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten beruhen. Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen wird ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine wesentliche Vertragspflicht. In jedem Fall ist die Haftung des Maklers auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8. Vertraulichkeit und Weitergabeverbot

Der Kunde verpflichtet sich, alle ihm von Together Home zur Verfügung gestellten Informationen und Exposés nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Die unbefugte Weitergabe von Informationen an Dritte ist untersagt. Insbesondere darf der Kunde keine Angaben zu den vom Makler nachgewiesenen Immobilien ohne vorherige Zustimmung des Maklers an Dritte weitergeben.

Im Falle einer unbefugten Weitergabe ist der Makler berechtigt, Schadensersatzforderungen geltend zu machen. Eine Weitergabe kann auch zu einer Courtagepflicht führen, wenn ein Vertrag mit einem Dritten abgeschlossen wird, der durch die Weitergabe der Informationen zustande kommt.

9. Verjährung

Ansprüche des Kunden gegenüber dem Makler aus dem Maklervertrag verjähren in der Regel innerhalb von zwei Jahren nach dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Kunde Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen erlangt hat.

10. Datenschutz

Der Makler verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung auf unserer Website zu finden.

11. Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, den Maklervertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss in Textform erfolgen (z. B. per E-Mail oder Brief). Wird der Vertrag jedoch bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erfüllt, erlischt das Widerrufsrecht.

12. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Maklers, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

—-

Together Home Immobilien
Im Dickicht 32, 14532 Kleinmachnow
info@togetherhome.de
Steuer Nr.: DE 366 57 5535