Geschichte der Waldsiedlung Sommerfeldsiedlung Kleinmachnow – Immobilien, Umbauten und Geschichte

Wohnen im historischen Waldidyll

Die Sommerfeldsiedlung in Kleinmachnow gehört zu den gefragtesten Wohnlagen im Südwesten Berlins. Errichtet in den 1930er-Jahren vom Bauunternehmer Adolf Sommerfeld, entstand auf einem ehemaligen Waldgrundstück eine der ersten Waldsiedlungen Brandenburgs. Bis heute prägen hohe Kiefern, kleine Gärten und der einheitliche Stil der Siedlungshäuser das Bild.

Dank der Nähe zu Berlin und Potsdam, guter Infrastruktur und einer grünen Umgebung ist die Sommerfeldsiedlung sowohl für Familien als auch für Berufspendler ein attraktiver Wohnort.

Architektur und Charakter der Sommerfeldsiedlung

Die Häuser wurden bewusst schlicht entworfen:

  • eingeschossige bis zweigeschossige Bauweise
  • klassische Satteldächer
  • dezente Fassadenfarben

Dieses Ensemble ist städtebaulich besonders wertvoll. Um es zu bewahren, hat die Gemeinde Kleinmachnow eine Gestaltungs- und Erhaltungssatzung https://www.kleinmachnow.de/Umwelt-Planung/Ortsentwicklung/Bauvorgaben-und-satzungen/ erlassen, die Bau- und Umbauarbeiten reguliert.

Genehmigte Umbaumaßnahmen in der Sommerfeldsiedlung

Was ist erlaubt?

  • Dachausbau mit Gauben: Gauben sind genehmigungsfähig, wenn sie maßvoll und proportional eingebunden werden.
  • Anbauten und Wintergärten: Möglich, sofern sie sich in Form, Maßstab und Material an den Bestand anpassen.
  • Fassaden: Dezente Putzfassaden sind erlaubt, grelle Farben oder Glasfronten ausgeschlossen.
  • Fenster und Türen: Moderne und energieeffiziente Varianten sind möglich, aber mit traditioneller Optik.
  • Innenausbau: Vollständig frei – von offenen Wohnküchen bis hin zu modernen Bädern.

Was ist eingeschränkt?

  • Abrisse sind nur in Ausnahmefällen möglich.
  • Flachdächer oder Balkone sind nicht genehmigungsfähig.

Infrastruktur und Lagevorteile

Die Sommerfeldsiedlung bietet eine seltene Kombination aus Natur und Stadtnähe:

  • Verkehr: Schnelle Anbindung nach Berlin und Potsdam über die Autobahn und den Regionalverkehr.
  • Einkaufsmöglichkeiten: Supermärkte wie Edeka, Wochenmärkte und Bioläden sind nah gelegen.
  • Bildung: Zahlreiche Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen in Kleinmachnow.
  • Freizeit: Wälder, Seen und Radwege direkt vor der Haustür.

Immobilienmarkt in der Sommerfeldsiedlung

Hohe Nachfrage und stabile Werte

Immobilien in der Sommerfeldsiedlung sind stark nachgefragt. Historischer Charme und begrenztes Angebot sorgen für stabile Preise und langfristige Wertsteigerung.

Kauf und Sanierung – Tipps für Interessenten

  • Prüfung der Erhaltungssatzung: Vor dem Kauf unbedingt Umbaupläne abklären.
  • Energieeffizienz verbessern: Dämmung, moderne Heizsysteme und Fenster lassen sich meist gut integrieren.
  • Stilgerechte Sanierung: Authentische Materialien und Farben steigern nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert der Immobilie.

Fazit – Tradition trifft Moderne

Die Sommerfeldsiedlung in Kleinmachnow ist ein architektonisches Juwel und zählt zu den begehrtesten Wohnlagen im Berliner Umland. Sie bietet naturverbundenes Wohnen, eine hervorragende Infrastruktur und ein wertstabiles Immobilienumfeld.

Wer ein Haus in der Sommerfeldsiedlung besitzt oder erwerben möchte, profitiert von einem einzigartigen Wohnumfeld und der Möglichkeit, historische Substanz mit modernem Komfort zu verbinden.

Aktuell bieten wir ein sehr schönes Siedlungshaus zum Verkauf an. Es ist ein besonders schönes mit zusätzlich viel Potential. Gern geben wir Ihnen weitere Informationen, übersenden ein ausführliches Exposé und stehen für eine Besichtigung zur Verfügung..

Wenn Sie Interesse haben oder überlegen, Ihr eigenes Haus in dieser einzigartigen Lage (oder anderenorts) zu veräußern, unterstützen wir Sie gern, es zu einem guten Preis zu vermarkten und gute Käufer zu finden. Wir sind auf die Siedlung spezialisiert und begleiten Sie durch den gesamten Prozess, erfahren, professionell und zu fairen Konditionen. Kontaktieren Sie uns gern – wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu unterstützen!