Immobilienmarkt

Immobilien als Kapitalanlage – Der Schlüssel zu nachhaltigem Vermögensaufbau

Als Maklerin werde ich oft gefragt, ob sich Immobilien als Kapitalanlage lohnen. Viele Anleger sind unsicher: Aktien schwanken stark, Tagesgeld bringt kaum Rendite. Dabei kann eine gut ausgewählte Immobilie eine stabile und verlässliche Investition sein. ⸻ Warum Immobilien mehr als nur Wände und Dach sind Eine Immobilie ist ein Sachwert. Selbst wenn Geld auf dem Konto durch Inflation an...

Geschichte der Waldsiedlung Sommerfeldsiedlung Kleinmachnow – Immobilien, Umbauten und Geschichte

Wohnen im historischen Waldidyll Die Sommerfeldsiedlung in Kleinmachnow gehört zu den gefragtesten Wohnlagen im Südwesten Berlins. Errichtet in den 1930er-Jahren vom Bauunternehmer Adolf Sommerfeld, entstand auf einem ehemaligen Waldgrundstück eine der ersten Waldsiedlungen Brandenburgs. Bis heute prägen hohe Kiefern, kleine Gärten und der einheitliche Stil der Siedlungshäuser das...

Der Markusplatz in Berlin Steglitz – grüne Oase mit Geschichte und Charme

Wer an den Markusplatz denkt, hat sofort Venedig im Kopf. Doch auch in Berlin gibt es einen Markusplatz – mitten in Steglitz, eingebettet zwischen alten Bäumen, spielenden Kindern und einer charmanten Nachbarschaft. Der Platz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als sogenannter „Schmuckplatz“ angelegt. 1913 erhielt er seinen heutigen Namen nach der Markuskirche, die nur wenige Schritte entfernt...

Kaufpreisermittlung beim Immobilienverkauf: Grundlage für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Die richtige Ermittlung des Kaufpreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. Ein zu hoher Preis kann potenzielle Käufer abschrecken, während ein zu niedriger Preis zu finanziellen Verlusten führt. Daher ist ein sorgfältiges Vorgehen unerlässlich. 1. Warum die Kaufpreisermittlung so wichtig ist Der Kaufpreis bestimmt die Attraktivität Ihrer Immobilie auf dem Markt. Ein...

Bodenrichtwerte in Brandenburg 2025: Ein Überblick für die Region Potsdam-Mittelmark

Bodenrichtwerte sind ein zentraler Indikator für die Immobilien- und Grundstückspreise in Deutschland. Sie geben Auskunft darüber, welcher Preis pro Quadratmeter für Grundstücke in bestimmten Lagen üblich ist. In Brandenburg sind diese Werte besonders interessant, da die Region zwischen wachsender Nachfrage aus Berlin-Pendlergebieten und strukturschwächeren Landkreisen schwankt. Aktuelle...

Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland im Vergleich zu Europa und weltweit – Aussichten und Empfehlung

1. Einleitung Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland war in den letzten Jahren von einer einzigartigen Kombination aus niedrigen Zinsen, hoher Nachfrage und geringem Angebot geprägt. Doch seit 2022 hat sich das Marktumfeld erheblich verändert. Wie steht Deutschland im europäischen und globalen Vergleich da? Und wie sind die Aussichten für Investoren, Eigennutzer und institutionelle...

Die Berliner Immobilienmärkte im Wandel: Aktuelle Trends und Ausblicke 2025

Der Immobilienmarkt in Berlin hat in den letzten Jahren starke Schwankungen erlebt. Doch gerade in dieser dynamischen Zeit bietet sich eine spannende Gelegenheit, den Markt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Welche Entwicklungen zeichnen sich ab, und wie können sich Käufer und Investoren strategisch positionieren? Hier sind die aktuellen Trends und Ausblicke, die den Immobilienmarkt in Berlin...

Immobilienmarkt 2025

In den letzten drei Jahren haben sich die Immobilienpreise in Berlin und Brandenburg deutlich verändert. Während die Preise 2023 um etwa 6,8 Prozent sanken, besonders in Berlin, ist seit Mitte 2024 wieder eine leichte Erholung zu beobachten. Die durchschnittlichen Abverkäufe zeigen, dass Käufer zunehmend bereit sind, wieder höhere Preise zu akzeptieren – allerdings nur dann, wenn die Immobilien...

EZB senkt Zinsen – Es tut sich was am Immobillienmarkt!

Die EZB hat im September die Leitzinsen erneut gesenkt – um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Vielleicht haben Sie es kommen sehen? Am 12. September 2024 hat die EZB zum zweiten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt. Grund dafür ist die rückläufige Inflation, die es der EZB erlaubt, die geldpolitischen Zügel etwas zu lockern. Trotz der Zinssenkung bekräftigt die EZB ihr Ziel „eine rasche...

Trendwende am Immobilienmarkt in Sicht?

Wenn die Bäume grüner werden und der Mai ins Land zieht, warten Statistiker und Analysten nervös auf die neuen Quartalszahlen am Immobilienmarkt. Wir haben uns für Sie umgehört. Vielerorts sinken die Preise für Wohnimmobilien nicht mehr, mitunter ist bereits eine Marktbelebung zu beobachten. Laut einer Studie der Commerzbank wiederum könnten die Preise 2024 aber noch etwas fallen. Seit 2022...