Der Verkauf einer Immobilie will gut geplant sein, um den bestmöglichen Preis zu erzielen und den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten.
1. Immobilie realistisch bewerten
Ein realistischer Marktwert verhindert, dass die Immobilie zu lange auf dem Markt bleibt oder unter Wert verkauft wird.
Beispiel: Eine 100 m² Wohnung in Berlin-Mitte sollte vor Verkauf anhand von Vergleichsobjekten und einem Gutachten bewertet werden. Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab, ein zu niedriger lässt Geld auf dem Tisch liegen.
2. Präsentation optimieren
- Fotos, Grundrisse und eine ansprechende Beschreibung sind entscheidend:
- Helle Räume fotografieren, auf Ordnung und Sauberkeit achten.
- Grundrisse bereitstellen, damit Interessenten Raumgefühl bekommen.
- Besonderheiten hervorheben: Balkon, Garten, energetische Modernisierungen.
Beispiel: Ein professionelles Foto eines sanierten Badezimmers kann das Interesse von Käufern massiv steigern, auch wenn der Rest der Wohnung standardmäßig ausgestattet ist.
3. Vermarktung gezielt steuern
Nutzen Sie verschiedene Kanäle, um die Reichweite zu erhöhen:
- Online-Portale wie Ebay Immobilien, ImmoScout24 oder Immowelt
- Social Media Kanäle wie Instagram und Facebook
- Lokale Netzwerke und Maklerkontakte
Beispiel: Durch gezieltes Bewerben auf Facebook-Gruppen für regionale Immobilien konnte ein Einfamilienhaus innerhalb von 2 Wochen verkauft werden.
4. Verhandlung und Abschluss
Bereiten Sie sich auf Verhandlungen vor und wissen Sie, wo Ihre Preisgrenze liegt. Lassen Sie den Kaufvertrag von einem Notar prüfen und sichern Sie sich alle Unterlagen.
Fazit
Wer den Verkauf strategisch vorbereitet, erhöht den Verkaufspreis und beschleunigt den Prozess.
Möchten Sie den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen? Kontaktieren Sie uns noch heute – wir begleiten Sie professionell von der Bewertung bis zum Verkauf!