Wenn man zum ersten Mal eine Immobilie kauft oder verkauft, kann der gesamte Ablauf schnell überwältigend wirken. Viele meiner Kunden, insbesondere Erstkäufer und Erstverkäufer, haben Fragen wie:
- „Welche Schritte muss ich genau gehen?“
- „Wie lange dauert es, bis ich tatsächlich Eigentümer bin?“
- „Was passiert wann und mit welchen Unterlagen?“
In diesem Beitrag erkläre ich persönlich und verständlich, wie der Prozess abläuft, welche Phasen es gibt und worauf Sie achten sollten – speziell für Berlin und Brandenburg. So wissen Sie genau, was Sie erwartet, und Sie können den Verkauf oder Kauf gut geplant und stressfrei angehen.
⸻
1. Vorbereitung & Wertermittlung
Bevor überhaupt eine Anzeige oder ein Exposé erstellt wird, sollte alles Wichtige vorbereitet sein:
- Sammeln der Unterlagen: Energieausweis, Grundrisse, Baubeschreibung, Grundbuchauszug
- Wertermittlung der Immobilie: realistisch und marktgerecht, damit ihr weder unter- noch überbezahlt
- Erste Vermarktungsideen: Exposé, Fotos, Veröffentlichung auf Plattformen oder in Netzwerken
Dauer: 1–3 Wochen, abhängig davon, wie schnell alle Unterlagen verfügbar sind.
⸻
2. Besichtigungen & Kaufinteressenten
Sobald die Immobilie online oder offline sichtbar ist, beginnen Besichtigungen. Besonders für Erstkäufer oder -verkäufer gilt:
- Prüfen Sie, ob der Käufer eine Finanzierungsbestätigung
- Achten auf ernsthafte Interessenten
- Seien Sie auf viele Fragen rund um das Objekt vorbereitet
Dauer: 2–8 Wochen in Berlin und Brandenburg, je nach Lage und Nachfrage.
⸻
3. Notarvorbereitung & Kaufvertragsentwurf
Wenn sich Käufer und Verkäufer einig sind, erstellt der Notar den Kaufvertragsentwurf.
- Beide Parteien erhalten den Entwurf zur Prüfung
- Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungsfrist von 14 Tagen muss eingehalten werden
- Hier werden alle Details geregelt: Kaufpreis, Übergabetermin, Rechte und Pflichten
Dauer: ca. 1–3 Wochen.
⸻
4. Notartermin & Beurkundung
Beim Notartermin unterschreiben beide Parteien den Kaufvertrag. Ab diesem Zeitpunkt ist der Vertrag rechtsverbindlich, aber das Eigentum wechselt noch nicht.
- Notar veranlasst danach die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch
- Diese schützt den Käufer davor, dass die Immobilie nochmals verkauft wird
Dauer: Termin selbst ca. 45–120 Minuten, Grundbucheintragung 2–6 Wochen.
⸻
5. Kaufpreisfälligkeit
Der Kaufpreis wird erst dann fällig, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind:
- Auflassungsvormerkung eingetragen
- Lastenfreistellung geklärt
- Finanzierungsunterlagen geprüft
Dauer: meist 3–8 Wochen nach Beurkundung.
⸻
6. Objektübergabe
Sobald der Kaufpreis gezahlt ist:
- Übergabe der Immobilie
- Übergabeprotokoll mit Zählerständen
- Ab diesem Tag gehen Nutzen & Lasten auf den Käufer über
⸻
7. Grunderwerbsteuer & Unbedenklichkeitsbescheinigung
Das Finanzamt verschickt den Bescheid zur Grunderwerbsteuer, die gezahlt werden muss. Erst danach wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt, die notwendig ist für die endgültige Eigentumsumschreibung.
Dauer: in Berlin/Brandenburg aktuell mehrere Monate.
⸻
8. Endgültige Eigentumsumschreibung
Erst jetzt wird der Käufer offiziell im Grundbuch eingetragen.
Gesamtdauer: vom Notartermin bis zur endgültigen Eintragung in Berlin/Brandenburg häufig 4–12 Monate.
⸻
Wichtige Schritte auf einen Blick
- Vorbereitung & Unterlagen
- Vermarktung & Besichtigungen
- Auswahl eines finanzierungsstarken Käufers
- Notarieller Kaufvertragsentwurf
- Beurkundung
- Auflassungsvormerkung
- Kaufpreiszahlung
- Objektübergabe
- Grunderwerbsteuer & Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Endgültige Eigentumsumschreibung
⸻
Fazit:
Gerade als Erstkäufer oder Erstverkäufer ist es normal, dass Fragen auftauchen. Mit diesem Überblick wissen Sie genau, was wann passiert und Sie können sich entspannt auf jeden Schritt vorbereiten. Eine professionelle Begleitung, wie sie ich anbiete, sorgt dafür, dass der Prozess reibungslos, sicher und stressfrei abläuft und Sie zum bestmöglichen Preis verkaufen – von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe sind Sie professionell und sicher begleitet. Gern stehe ich Ihnen für eine kostenlose Beratung und eine Immobilienbewertung zur Verfügung.
- Telefon: 033203/678946
- E-Mail: info@togetherhome.de
* Alle genannten Zeitangaben sind unverbindlich. Sie sind hauptsächlich von der Schnelligkeit unterschiedlicher zusammenarbeitender Behörden abhängig und beruhen auf Erfahrungswerten in Berlin und Brandenburg (PM).